Seit 32 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen Hildesheim und Weston-super-Mare (Großbritannien). Die Hildesheimer Gospelvoices feiern zwar in diesem Jahr ebenfalls ihren 32jährigen Geburtstag, aber die Partnerschaft zu dem britischen Gegenstück, den „Waves of Harmony“, steckt noch in den Kinderschuhen. Nach der ersten Kontaktaufnahme 2012, gab es einen regen E-Mail-Austausch bis dann die „Waves“ nach Hildesheim schwappten und sich die Chöre im März 2014 persönlich kennenlernten. Nun stand der Gegenbesuch an. Am Mittwoch, den 13. Mai 2015 machten sich die Gospelvoices also mit 28 Teilnehmern auf die Reise zu dem englischen Ferienort am Bristolkanal.
Einer herzlichen Begrüßung folgte ein gut organisiertes Programm für die nächsten Tage. Untergebracht waren die Sängerinnen und Sänger in den Privathaushalten ihres Partnerchores. So gab es für Gespräche viel Raum und reichlich Gelegenheit sein englisches Vokabular wieder einmal aufzufrischen.
Am Donnerstag konnten die Hildesheimer bei einem Tagesausflug u.a. nach Cheddar, Wells und Glastonbury das typische englische Regenwetter kennenlernen. Ansonsten zeigte sich der britische Petrus aber gnädig und ließ an den übrigen Tagen kräftig die Sonne scheinen, sodass sich einige Voices sogar einen leichten Sonnbrand holten.
Hauptsächlich verbrachten die beiden Chöre natürlich viel Zeit, um miteinander zu singen. Bei den gemeinsamen Chorproben studierten die Sängerinnen und Sänger unter Leitung der beiden Chorleiter Mike Peters (Waves of Harmony) und Christian Wolf (Gospelvoices) das gemeinsame Stück „Rather be“ ein. Dieses Lied wurde dann auch der krönende Abschluss des gutbesuchten Gemeinschaftskonzertes in der St Paul’s Church am Samstagabend. Zu den besonderen Highlights, die die Mitglieder der Gospelvoices an diesem verlängerten Wochenende erleben durften, gehört mit Sicherheit der akustische Ohrenschmaus in der Kathedrale von Wells. Während der Besichtigung der gotischen Kirche stimmten die Voices im Kapitelhaus ihr A capella-Stück „Soon I will be done“ an. Die Chormitglieder aber auch alle anderen Besucher waren überwältig von dem Klang in den alten Gemäuern.
Genauso spontan war der Auftritt im Anschluss an den Bürgermeisterempfang bei einer Hochzeit, die im Grove Park unterhalb des Bürgermeisterhauses stattfand.
Außerordentlich eindrucksvoll waren für den Chor aus Deutschland aber auch die Begegnungen mit der Bürgermeisterin Mrs Rosslyn Willis. So wie Mrs Willis die Voices während des Empfangs mit der Übergabe eines Fußbodenblockes für das Museum berührte, gelang es dem Chor während des Konzertes am Samstagabend das Stadtoberhaupt mehrmals zu Tränen zu rühren. Der Fußbodenblock mit der Inschrift „Gospelvoices Hildesheim 2015“ hat in dem Eingangsbereich des Stadtmuseums seinen Platz gefunden. Zu der offiziellen Einweihung des neu gestalteten Museums im Jahr 2017 erhielten die Gospelvoices eine Einladung.
Neben den vielen gemeinsamen Erlebnissen begaben sich am Sonntagmittag die Gospelvoices-Mitglieder auch mit vielen individuellen Eindrücken wieder auf den Rückflug.